Festival

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Widerstand der Klänge – Festival für Neue Musik aus der Ukraine

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Mit dem sechstägigen Festival „Widerstand der Klänge“ präsentiert die In Situ Art Society ein breites Spektrum der ukrainischen Neuen Musik. Fünf Konzerte und eine Filmvorführung zeigen Neue Musik aus der Ukraine in ihrer jahrzehntelangen Entwicklung.

4 € – 81 €

Widerstand der Klänge – Tag 1: Kammerwerke

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Werke von: Jewhen Stankowytsch, Yurii Radzetskyi, Oleksandr Shchetynsky, Victoria Poleva, Julia Gomelskaya, Bohdan Sehin, Lubawa Sydorenko, Artem Nyzhnyk, Maxim Kolomiiets, Alexej Schmurak und Dmytro Radzetkyi
Interpreten: Inna Vorobets, Maxim Kolomiiets, Andrii Pavlov, Viktor Rekalo, Roman Yusipey und Dmytro Radzetskyi

8 € – 18 €

Widerstand der Klänge – Tag 3: Elektroakustische Musik

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Werke von: Dmytro Radzetskyi, Maxim Kolomiiets, Oleh Shpudeiko und Yana Shliabanska
Interpreten: Duo KoRa, Oleh Shpudeiko und Yana Shliabanska

8 € – 18 €

Widerstand der Klänge – Tag 4: Vokalwerke

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Werke von Leonid Hrabovski, Maxim Kolomiiets und Adrian Mokanu
Interpreten: Natalia Pschenitschnikova, Ensemble Musikfabrik und Viktoriia Vitrenko

8 € – 18 €

Widerstand der Klänge – Tag 6: Chorwerke

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Werke von Valentin Silvestrov, Viktoria Poleva, Maxim Kolomiiets, Anna Korsun, Anna Arkushyna und Alisa Kobzar
Interpreten: Vokalensemble Alter Ratio, Mitglieder des Bonner Kammerchors, Maxim Kolomiiets, Olga Prykhodko

8 € – 18 €

Festival »A Decade of Dissonance – 10 Jahre In Situ Art Society« – Tag 1

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Die In Situ Art Society e. V. wurde vor zehn Jahren von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die mit viel Herzblut und einer klaren Vision starteten. Seitdem hat sich die In Situ Art Society im Dialograum Kreuzung an St. Helena in Bonn zu einem lebendigen Zentrum für Kunst in all ihrer Vielfalt entwickelt. Und nun wollen wir gemeinsam mit Euch unser 10-jähriges Jubiläum begehen! Vom 17. bis 19. Oktober 2024 laden wir euch herzlich zu „A Decade of Dissonance“ ein – einem dreitägigen Festival, das die Vielfalt unserer Projekte und die spannenden Entwicklungen der letzten zehn Jahre erlebbar macht.

10 € – 54 €

Festival »A Decade of Dissonance – 10 Jahre In Situ Art Society« – Tag 2

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Die In Situ Art Society e. V. wurde vor zehn Jahren von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die mit viel Herzblut und einer klaren Vision starteten. Seitdem hat sich die In Situ Art Society im Dialograum Kreuzung an St. Helena in Bonn zu einem lebendigen Zentrum für Kunst in all ihrer Vielfalt entwickelt. Und nun wollen wir gemeinsam mit Euch unser 10-jähriges Jubiläum begehen! Vom 17. bis 19. Oktober 2024 laden wir euch herzlich zu „A Decade of Dissonance“ ein – einem dreitägigen Festival, das die Vielfalt unserer Projekte und die spannenden Entwicklungen der letzten zehn Jahre erlebbar macht.

10 € – 54 €

Festival »A Decade of Dissonance – 10 Jahre In Situ Art Society« – Tag 3

Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130, Bonn, Germany

Die In Situ Art Society e. V. wurde vor zehn Jahren von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die mit viel Herzblut und einer klaren Vision starteten. Seitdem hat sich die In Situ Art Society im Dialograum Kreuzung an St. Helena in Bonn zu einem lebendigen Zentrum für Kunst in all ihrer Vielfalt entwickelt. Und nun wollen wir gemeinsam mit Euch unser 10-jähriges Jubiläum begehen! Vom 17. bis 19. Oktober 2024 laden wir euch herzlich zu „A Decade of Dissonance“ ein – einem dreitägigen Festival, das die Vielfalt unserer Projekte und die spannenden Entwicklungen der letzten zehn Jahre erlebbar macht.

10 € – 54 €