
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Doris Lenz: Kindsein – Spurensuche
August 14, 2022 | 11:00 – September 11, 2022 | 18:00

Wir laden Sie und Ihre Freunde ein zur Ausstellung und zum Projekt „Kindsein – Spurensuche“ von Doris Lenz
Kindsein heißt, besonders intensiv zu leben! Erlebnisse und Eindrücke aus der Kindheit bleiben für unser ganzes Leben: negativ und positiv.
Die Künstlerin Doris Lenz begibt sich auf Spurensuche: Was macht Kindsein aus? Wie prägen uns Familie, Gesellschaft, Tradition und Religion?
In Malerei, Installation und Objekt zeigt uns Doris Lenz zutiefst ehrlich, was ihre Suche offengelegt hat. Mit Humor, Spannung, Angst und voller Liebe dürfen wir in dieser ungewöhnlichen Ausstellung Kindsein neu entdecken.
Irina Wistoff
Vernissage
am Sonntag, 14.08.2022, 11:00
Einführung: Irina Wistoff, Museumspädagogin
Finissage
am Sonntag, 11.09.2022, 11:00
Künstlerinnengespräch
am Sonntag, 21.08.2022, 13:30
Podiumsgespräch
„Das Kind – ein allzu leichtes Opfer“ mit Gästen aus Psychologie, Pädagogik & Theologie
am Donnerstag, 25.08.2022, 19:30
Öffnungszeiten
Donnerstags, 16:00–20:00
Samstags und Sonntags, 10:00–18:00
und nach Vereinbarung (Tel.: 02224 74663)
Aktionen während der Ausstellungszeit
für Familien, Kindertagesstätten, Schulen, Studierende, Seniorengruppen, pädagogische Fachkräfte
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit der Museumspädagogin Irina Wistoff (Tel.: 0160 94938231)
Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts „Mehrwert Verantwortung – Politische Erwachsenenbildung in neuen Formaten“ durchgeführt. Projektträger ist die AKSB. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Vita der Künstlerin
1958 in Sinzig/Rhein geboren
seit 1976 als Sängerin auftretend
1980–1982 Kunst- und Germanistikstudium
seit 1983 freie künstlerische Arbeit in Bildhauerei
1999–2001 regelmäßige Ausstellungen
seit 1984 freie künstlerische Arbeit in Malerei
seit 1998 Studienbesuche beim Maler Georg Herzig (†)
seit 2002 Studienbesuche bei Dozenten der staatl. Alanus-Hochschule, Alfter und der europ. Akademie für bildende Kunst, Trier
seit 2005 Malatelier „Kunstwege“
seit 2015 Mitglied im Kunstverein Wesseling
seit 2020 Mitglied im Kunstverein Linz, Rhein
Einzelausstellungen, Auszug
Rathausfoyer, Bad Honnef
Oracle Deutschland, München
MediZentrum, Heimerzheim
AOK Rheinland, Siegburg
Duingalerie, Domburg, Niederlande
Galerie „Hauptstrasse 50“, Rheinbreitbach
Oberkasseler Kulturtage, Bonn
Führungsakademie der Deutschen Telekom, Bad Honnef
E-Plus Mobilfunk GmbH, Düsseldorf
Katholisch Soziales Institut, Bad Honnef
Arboretum – Park Härle, Bonn
Amtsgericht, Königswinter
Kunstraum, Bad Honnef
dbb-forum-siebengebirge, Tagungshaus des Deutschen Beamtenbundes, Königswinter
Zuhause der Kunst, Oberpleis
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bonn
Kunst in Unkeler Höfen, Unkel
Städt. Scheunen-Galerie, Schwingeler Hof, Wesseling
Ausstellungsbeteiligung „Wilde Kindheit“, Lentos Kunstmuseum Linz, Donau
Ankauf im öffentlichen Raum durch die Regionaldirektion der Franziskanerinnen vom Hl. Josef, Schweich