
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
The Dissonant Series: Syntopia String Quartet plays Albrecht Maurer
September 7, 2022 | 20:00 – 22:00
5 € – 12 €
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 117
Syntopia String Quartet plays Albrecht Maurer
Maurice Maurer (DE) – Violine
Christoph König (DE) – Violine
Tobias Sykora (DE) – Violoncello
Albrecht Maurer (DE) – Viola, Komposition, Live Elektronik
Eintritt: €12 | €7,50 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €8 | €5 ermäßigt)
Kartenreservierung: tickets@in-situ-art-society.de | Tel.: 0174 1839210
——————————————————————————
Albrecht Maurer hat in der Quarantänezeit 2020 ein Streichquartett komponiert und hier für das Syntopia String Quartet neu besetzt, mit ihm selbst an der Bratsche. Seine Arbeiten verbinden Komposition und Improvisation, sie sind losgelöst von Begriffen wie Neue Musik, Jazz oder Weltmusik und tauchen immer wieder ein in bekanntes Terrain, aber nur, um kurz zu verweilen. Schon bald kippt die Stimmung und der Aufbruch wird unausweichlich, denn neue musikalische Orte aufzuspüren ist das Ziel. Die Mitspieler und deren musikalische Heimat spielen hier besonders in der Improvisation eine tragende Rolle.
Das Hauptwerk des Abends ist Q für Streichquartett. „Q ist ein Symbol, ist die Verschriftlichung eines Kreises, der an einer bestimmten Stelle unterbrochen und hier nun durchlässig ist. Q ist ein musikalischer Möglichkeitsort mit einer unbestimmten Anzahl an Momenten, in denen Neues in die gewohnten Kreisläufe des Musizierens hinein fließen kann – an Stellen, die für uns unerwartet sind. Q entzieht sich einer genauen Bestimmung, da sich das Ungehörte, Unerfahrene auf einer Ebene des Erlebens einschleicht, die nicht messbar, nicht planbar, ist. Musik, die sich ihrer selbst entzieht, wenn sie angekommen zu sein scheint und sich von selbst nach Veränderung sehnt, das ist die eigentliche Magie, die in ihr wohnt. Dieses Bild des Wandels interessiert mich.“
Maurice Maurer und Christoph König sind zwei der quirligsten Musikerpersönlichkeiten der aktuellen Musikszene in NRW, als Macher der Gruppe Uwaga treibt es sie durchs Land mit virtuosem Crossover, witzigen Arrangements und großer Bühnenpräsenz – häufig auch mit symphonischen Klang im Rücken wie z.B. den Dortmunder Philharmonikern. Tobias Sykora gestaltet den Cello Part. Er machte Konzertexamen bei Young-Chang Cho, gewann den Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Preis mit dem Orion-Klavierquartett und ist auch als Dirigent tätig. Maurer selbst spielt die Bratsche, die er 4 Semester studierte und dann für lange Zeit beiseite legte. Er wird mit Live Sampling und Looper gelegentlich überraschende Klänge gestalten.
——————————————————————————
Gefördert durch:
• Landesmusikrat NRW
• Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
• NEUSTART KULTUR
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Kreuzung an St. Helena – Ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e. V. (www.kreuzung-helena.de)
• falschnehmung.de – sachdienliche Betrachtungen zu Visionen und Visuellem, Kultur, Irrsinn und anderen Formen der Wahr-Nehmung (www.falschnehmung.de)
• Drumcenter Köln (www.drumcenter.de)
• Le Charreau – Authentische Weine (www.le-charreau.de)
• PanRec – a video label for jazz and improvised music (www.panrec.com)
Foto: Syntopia String Quartet